Artist Statement:
Linda Marwan ist eine interdisziplinäre Installationskünstlerin. Sie nutzt Skulptur, Malerei und Digitale Medien, um konzentrierte Ensembles zu schaffen. In ihrer Arbeit wird die spirituelle und sinnliche Verbindung zwischen Lebewesen, wie Tieren, der Natur, künstlicher Intelligenz und dem eigenen Körper untersucht. Sie gibt nichtmenschlichen Entitäten den Raum außerhalb der von Wertzuschreibungen geprägten Weltsicht des Menschen zu existieren.
________________________________
Linda Marwan is a multidisciplinary Installation Artist who uses sculpture, painting and lens-based media to create concentrated ensembles. She examines the sensual and spiritual connection between lifeforms like animals, nature, artificial intelligence and the own body. Her artistic practice creates space for nonhumans to exist outside of the attributed values that have been created by the utilitarian worldview of the Anthropos.
Linda Marwan / 2022 / Foto: Kat Lafferty für das Pilotenküche international art program
*1989 / lebt und arbeitet in Leipzig
website: www.lindamarwan.de
Kontakt: host@lindamarwan.de
Linda Marwan studierte an der HBK Braunschweig und der HGB Leipzig, wo sie ihr Studium 2019 mit dem Diplom als Bildende Künstlerin abschloss. Sie lebt und arbeitet in Leipzig.
Zu ihren Auszeichnungen gehören: Das Residenzstipendium des Kunstverein Röderhof e.V. (2020), das "Denkzeit Stipendium" der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen (2020) und das Arbeitsstipendium "Digitale Vermittlungsformate" des Deutschen Künstlerbundes (2022), durch welches die Arbeit in den Digitalen Medien gefördert wird. 2022 war sie "local participant" bei dem PILOTENKÜCHE International Art Program in Leipzig.
2023 erhielt ihre Einzelausstellung » Artificial Fantasy « im BSMNT auf dem Gelände der ehemaligen Baumwollspinnerei in Leipzig eine staatliche Förderung durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
________________________
Linda Marwan studied at the HBK Braunschweig and the HGB Leipzig where she received her Diploma in 2019. She lives and works in Leipzig.
Stipends include: Kunstverein Röderhof e.V (2020), "Denkzeit Stipendium" from the KDFS (2020) and the stipend for "Digitale Vermittlungsformate" from Deutscher Künstlerbund (2022) that supports the creation of digital works. In 2022 she was a local participant at the PILOTENKÜCHE International Art Program in Leipzig.
Einzelausstellungen:
» Artificial Fantasy « / BSMNT / Spinnerei Leipzig / 2023
» Do Lizards Dream of a Higher Purpose? « / Galerie Gänge / Leipzig / 2023
» Flight of Fancy « / Ungefaehr 5 / Köln / 2023
» First off; try Incantation « / CO³ Offspace / Köln / 2022
» the soft, cold, dizziness of being exposed « / Potemka Galerie / Leipzig / 2020
» Saum « / Potemka Galerie / Leipzig / 2019
» Abyssus Intellectualis « / SpeculativeSpaces / Leipzig / 2018
» the snake's head always dreamed of a significant other « / The Museum, Leipzig / 2016
» Fell eines dsungarischen Zwerghamsters; Bühne « / Vitrine 01 / Berlin / 2016
Gruppenausstellungen:
» Kokon « / Halle 14 UG / ZFK Kunstverein / Leipzig / 2023
» HumAIn « / Räume Art / Paul Linke Ufer 42a Berlin Kreuzberg / 2023
» Not Dead But Alive - Mini-Residency #3 « / BSMNT Gallery / Spinnerei Leipzig / 2022
» Rhythm at Home « / Salonausstellung Lavínia D. Freitas / Gagarinring / 2022
» When did the fairytales change? « / Liebig12 Gallery / Berlin / 2022
» Dark hope respite « / PILOTENKUECHE International Art Program / 2022
» Moving surreal curiosity « / PILOTENKUECHE International Art Program / 2022
» Kabinettausstellung « / Kunstverein Röderhof / mit Michael Barthel / 2020
Gruppenausstellung im Zuge des "Heise Kunstpreises" / Dessau / 2019
» the superbefore of being suspicious « / HGB Leipzig / mit Nadine Rangosch / 2016
» The Thunder Lizard Was Never Extinct « / ZÖNOTÉKA / Berlin / 2014
» Standby « / HALLE14 / Leipzig / 2014
» Trans - Sanctum « / Li.Abt.A 393b / Leipzig / 2014
Förderungen:
2023: Projektförderung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen für die Einzelausstellung » Artificial Fantasy « im BSMNT auf dem Gelände der ehemaligen Baumwollspinnerei in Leipzig
Stipendien:
Mai - Oktober 2022: Neustart Kultur Modul D / Digitale Vermittlungsformate / Deutscher Künstlerbund e.V
April - Juni 2022: Pilotenküche International Art Program / Local Participants Program
Juli - August 2020: "Denkzeit" Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
März - Juni 2020: Stipendium des Kunstverein Röderhof e.V.
Ausbildung:
2010-2012: Hochschule für Bildende Künste Braunschweig bei Prof. Gosbert Adler und Bettina Lockemann.
2013-2019: Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig / Klasse für Bildende Kunst unter Leitung von Prof. Helmut Mark und Kilian Schellbach. 2019: Diplomabschluss Bildende Kunst mit der Note „Sehr Gut“.